Ryu Ga Gotoku Studio (Entwickler)
Ryu Ga Gotoku Studio (japanisch: 龍が如くスタジオ, Hepburn: Ryū ga Gotoku Sutajio) ist ein Videospielentwickler, der innerhalb des japanischen Videospielunternehmens Sega als Teil der Sega CS Research and Development No. 1 (セガ 第一CS研究開発部, Sega daiichi shīēsu kenkyū kaihatsubu). Es ist bekannt für die Entwicklung der Spiele der Like a Dragon-Serie, nach der das Studio benannt ist, seit Yakuza 5.
Die Ursprünge des Studios lassen sich bis zu Sega AM11 im Jahr 1998 zurückverfolgen, das 1999 in R&D4 oder AM4 umbenannt wurde. Geleitet wurde es von Toshihiro Nagoshi, der 1989 zu Sega AM2 kam und als Schöpfer der Arcade-Titel Daytona USA und Virtua Striker gilt. Obwohl Virtua Striker einem anderen Entwickler, Satoshi Mifune, zugeschrieben wird. Nagoshi forderte während der Entwicklung von Shenmue eine eigene Entwicklungsabteilung.
Im Jahr 2000 wurde AM4 als Amusement Vision neu gegründet, wo es vor allem für Super Monkey Ball und F-Zero GX bekannt war. In den folgenden Jahren gab es mehrere strukturelle Änderungen. Während einer Umstrukturierung im Jahr 2003 fusionierten die Mitarbeiter von Smilebit, die nicht im Sportbereich tätig waren, mit Amusement Vision und ein Jahr später fusionierte Sega mit Sammy, um Sega Sammy Holdings zu bilden. Amusement Vision wurde zu New Entertainment R&D Dept. und das erste Like a Dragon-Spiel wurde veröffentlicht. Ryū ga Gotoku Kenzan! war das letzte Like a Dragon-Spiel, das unter dem Namen New Entertainment R&D entwickelt wurde.
Seit Yakuza 3 wurden sie als Segas CS1-Team bezeichnet, bis hin zu Yakuza: Dead Souls. Das erste Spiel, das das RGG-Logo verwendete, war Binary Domain in Japan, das im Februar 2012 veröffentlicht wurde. Im Laufe der Zeit wurde das Logo des RGG-Studios immer wieder verwendet und diente als Markenzeichen, um sich eine eigene Identität zu geben. Die aktuelle Iteration des Logos wurde während der Ankündigung der westlichen Veröffentlichung von Yakuza Kiwami 2 im Jahr 2018 eingeführt.
Laut Studiochef Masayoshi Yokoyama ist das Studio keine Unternehmensorganisation, sondern bezieht sich auf ein Produktionsteam innerhalb von Sega. Nichtsdestotrotz sind das Logo und der Name des Studios international bekannter geworden, und das Logo wurde konsequent verwendet.
Bildurheber: © SEGA