Glen More 2: Chronicles
Glen More 2: Chronicles
Die Neuauflage von Glen More, welche via Kickstarter finanziert wurde. Dabei ist Glen More II: Chronicles nicht nur einfach Altes in neuem Gewand. Die Macher haben das Spiel gründlich auf den Kopf gestellt und einiges mehr herausgeholt. Dabei war Glen More auch vorher schon ein gutes Spiel.
Das macht sich neben dem Basisspiel auch in den Chronicles bemerkbar, die wie Module in das Spiel eingefügt werden können. Neben den Modulen ist auch das Clanboard neu.
Aber auch das restliche Material kann sich sehen lassen und ist sehr hochwertig geworden.
Dem Spiel in der schottischen Landschaft liegt der alte Rundlauf um Plättchen zu Grunde, bei dem man Landschaften und Gebäude für sein eigenes Tal erwerben kann. Bei der Ablage der Plättchen werden umliegende aktiviert und man bekommt ein weiteres Mal Ressourcen oder Aktionen. Parallel kann ich auf dem Clanpfad entlang schreiten und besondere Boni aktivieren.
Was ist anders als Glen More?
- höherwertiges Material: z.B. grösser, Ressourcen, bessere Grafik etc.
- Clan Plan, daher keine Spezialfähigkeiten mehr je Spieler
- keine Strasse mehr, dafür gibt es Überbauplättchen
- geringfügig veränderter Wertungsmechanismus
- 8 Chronicles als Erweiterungen
Ausstattung:
- 1 Rondell
- 1 Clan-Spielplan
- 4 Spielmaterial
- 40 Schotten (10 von jeder Spielerfarbe)
- 40 Clan Marker (10 von jeder Spielerfarbe)
- 1 Sechsseitiger Würfel (Augenzahlen 1-1-1-2-2-3)
- 8 Chronicles zur Erweiterung des Basis-spiels (einschliesslich zusätzlichem Material)
- 40 Münzen
- 70 Siegpunkt-Token
- 90 Ressourcen-Token
- 11 Wahrzeichen-Karten
- 20x Whiskyfass
- 4 Startgebietplättchen, bestehend aus dem Start-Dorf (links) und der Heimat-Burg (rechts). Für Spielzwecke wird es wie 2 separate Plättchen behandelt.
- 5 S-Plättchen (Start-Plättchen), 14 A-Stapel Plättchen, 17 B-Stapel Plättchen, 17 C-Stapel Plättchen, 17 D-Stapel Plättchen
- 1 David Hume Plättchen
Besonderheiten:
- Glen More erschien 2010 bei alea und war die Nummer 6 bei den mittleren Boxen.