Underwater Cities
Produktfamilie:
Underwater Cities
von
Vladimir Suchy
(2019)
Deutsch


In Underwater Cities, welches pro Spieler etwa 30-45 Minuten dauert, repräsentieren die Spieler die schlausten Individuen der Erde. Speziallisten, die aufgrund der Überbevölkerung der Erde ernannt wurden, um die bestmöglichen und lebenswertesten Unterwassergebiete zu schaffen. Der Hauptmechanismus des Spiels ist die Platzierung von Karten. Drei farbige Karten werden entlang der...
Erweiterungen für Underwater Cities
Underwater Cities
In Underwater Cities, welches pro Spieler etwa 30-45 Minuten dauert, repräsentieren die Spieler die schlausten Individuen der Erde. Speziallisten, die aufgrund der Überbevölkerung der Erde ernannt wurden, um die bestmöglichen und lebenswertesten Unterwassergebiete zu schaffen.
Der Hauptmechanismus des Spiels ist die Platzierung von Karten. Drei farbige Karten werden entlang der Kante der Hauptplatine in 3 x 5 Steckplätze platziert, die ebenfalls farbig sind. Im Idealfall können Spieler Karten in Slots derselben Farbe platzieren. Dann können sie sowohl Aktionen als auch Vorteile nutzen: die im Steckplatz auf der Hauptplatine abgebildete Aktion und auch die Vorteile der Karte. Aktionen und Vorteile können es den Spielern ermöglichen, Rohstoffe aufzunehmen; Errichtung und Modernisierung von Kuppeln, Tunneln und Produktionsgebäuden wie Farmen, Entsalzungsgeräten und Labors in ihrem persönlichen Unterwasserbereich; ihren Marker auf der Initiativspur bewegen (was für die Spielerreihenfolge in der nächsten Runde wichtig ist); um die "A-Karten" des Spielers zu aktivieren; und Karten zu sammeln, sowohl spezielle als auch grundlegende Karten, die während des Spiels bessere Entscheidungsmöglichkeiten bieten.
Alle knapp 220 Karten - egal ob Spezial- oder Basiskarten - sind nach Art und Nutzungszeit in vier Arten unterteilt. Unterwassergebiete sind doppelseitig geplant, so dass die Spieler viele Gelegenheiten haben, VPs zu erreichen und schliesslich zu gewinnen.
Ausstattung:
- 1 Hauptspielplan
- 4 doppelseitige Spielerbögen
- 4 Übersichtskarten
- 4 Wertungskarten
- 4 Karten Persönlicher Assistent
- 66 Deck Ära I Karten
- 57 Deck Ära II Karten
- 57 Deck Ära III Karten
- 46 doppelseitige Tunnelplättchen
- 37 Entsalzungsmarker
- 37 Labormarker
- 37 Fernmarker
- 17 nicht-symbiotische Stadtkuppeln
- 16 Metropolenplättchen (11 blau, 5 braun)
- 15 1- und 2-Credit-Spezialkarten
- 10 Spezialkarten 3 Credits
- 8 Regierungsauftragskarten
- 4 Plättchen Multiplikator
- 3 Aktionsplättchen in 4 Farben
- 3 Anzeiger in den 4 Spielerfarben
- 1 Ära-Anzeiger
- 1 Plättchen Aktionskopie
- Biomasseplättchen in verschiedenen Werten
- Creditmarker in unterschiedlichen Werten
- Stahlplastikplättchen in verschiedenen Werten
- Tangplättchen in verschiedenen Werten
- Wissenschaftsplättchen in verschiedenen Werten
- Für die Durchschnittswertung wird eine Mindestmenge von 3 Bewertungen benötigt.
- Ein Benutzer muss mindestens 1 Titel bewertet haben um in der Durchschnittswertung berücksichtigt zu werden.
- Die Bewertungen und Ranglisten werden täglich neu berechnet.
- Um realistische Werte bei Titeln mit wenigen Bewertungen zu erhalten, geben wir (WoG) eine Grundwertung vor. Je mehr Stimmen ein Produkt hat, desto geringer wird unsere Gewichtung.
- Wir behalten uns vor, Bewertungen einzelner User zu sperren. Unseriöse User können mittels des
-Buttons gemeldet werden.