XPlane 11: Airport Zürich V2.0
PC (WIN 7/8/10), Mac OS X 10.10 & Linux
Deutsch,
Englisch


Der Flughafen Zürich (früher Flughafen Zürich-Kloten) ist der grösste Flughafen der Schweiz und liegt etwa 13 km nördlich vom Zentrum der Stadt Zürich entfernt. Er wurde für diese Szenerie bis ins kleinste Detail nachempfunden, inkl. aller Gebäude und Flughafeneinrichtungen, De-icing und allen Features, die man von einer modernen Szenerie-Umsetzung für...
Zusatzinhalte für XPlane 11
XPlane 11: Airport Zürich V2.0
Der Flughafen Zürich (früher Flughafen Zürich-Kloten) ist der grösste Flughafen der Schweiz und liegt etwa 13 km nördlich vom Zentrum der Stadt Zürich entfernt. Er wurde für diese Szenerie bis ins kleinste Detail nachempfunden, inkl. aller Gebäude und Flughafeneinrichtungen, De-icing und allen Features, die man von einer modernen Szenerie-Umsetzung für X-Plane erwarten kann.
Das Bodenlayout wurde neu auf der Basis hochaufgelöster Luftbilder erstellt und entspricht den aktuellen Daten der Charts. Auch der Ausbau der Flughafeneinrichtungen befindet sich auf dem Stand von Ende 2015. Die Gebäude und Objekte dieser Szenerie wurden mit zahlreichen 3D-Details und fotorealen Texturen modelliert; teilweise kommen hochaufgelöste 2K-Texturen zum Einsatz. Eine Vielzahl von Animationen etwa der Radarsysteme, Windsäcke und des Flugzeugverkehrs rücken den Flughafen noch näher an sein reales Vorbild. Die originalgetreue Beschilderung und Beleuchtung sämtlicher Taxiways und Runways runden diesen Eindruck ab. Und dank baked Textures in Verbindung mit X-Planes HDR-Rendering präsentiert sich Airport Zürich auch in der Nacht mit hervorragenden Effekten.
Trotz all dieser Features und Komplexität wurde auf die Performance der Szenerie geachtet, sodass sie mit guter Framerate dargestellt wird.
Facts & Features:
- Neu erstellte Gebäude und Objekte mit vielen 3D-Details, teilweise hochaufgelöste 2K-Texturen
- Neue transparente Fluggastbrücken mit Glasseiten an allen Gates
- Aktualisierte Rollwege und Parkpositionen, da für den Airbus A380 geschaffene Parkpositionen andere Positionen geändert und viele Rollwege verschoben haben.
- An der Parkposition E67 am Dock E gibt es nun eine hohe separate Fluggastbrücke
- Statischer Airbus A380 der Emirates Airline, am Gate E67 parkend
- Terminal 2 wurden umgebaut und zum Ende des Jahres 2015 fertiggestellt - wir haben den neuen Stand bereits komplett fertiggestellt in Szene gesetzt
- Erweiterter Apron P mit weiteren Parkpositionen
- Triebwerks-Teststand mit neuer grosser Schallschutzhalle
- Die Zufahrten an Terminals 1 und 2 wurden jüngst umgebaut - wir haben sie in dieser Szenerie bereits fertiggestellt, einschliesslich komplett neuer Überdachung
- Komplett neu für X-Plane 10 erstellte Szenerie vom Flughafen Zürich, Stand Ende 2015
- Detaillierte Darstellung des Flughafens
- Fotorealistische Bodentexturen auf Luftbildbasis (0,5m/Pixel)
- Alle Gebäude und Flughafeneinrichtungen
- Fotoreale Texturen an Gebäuden, Fahrzeugen etc.
- Komplette Taxiway- und Runway-Beschilderung
- "High Speed Taxiways" für Abrollen von der Piste mit höherer Rollgeschwindigkeit
- Hervorragende Nachteffekte (baked textures + X-Plane 10 HDR)
- Animierte Radarsysteme und Windsäcke
- Animierter Fahrzeugverkehr auf und um dem Airport
- Animierte De-icing Trucks östlich vom Terminal E
- VFR Helper
- Gates A44, A47, A48, A49, A55 mit animierten Jetways (installierte AutoGate Version wird benötigt)
- Originalgetreue Runway- und Taxiway-Beleuchtung
- Verkehrswege mit Boden-Verkehrszeichen
- Optimiert für gute Ablaufgeschwindigkeit (Framerate)
- Eigenes Mesh für die Flughafenumgebung
Mindestanforderungen:
Hauptspiel: Laminar Research XPlane 11
Prozessor: Dual Core 3 GHz
Hauptspeicher: 8 GB RAM (16 GB empfohlen)
Festplatte: 2.7 GB freier Festplattenspeicher
Grafikkarte: 1 GB VRAM
DVD-Rom: DVD-ROM Laufwerk
Betriebssystem: Windows 7 / 8 / 10 (64 Bit)
- Für die Durchschnittswertung wird eine Mindestmenge von 3 Bewertungen benötigt.
- Ein Benutzer muss mindestens 1 Titel bewertet haben um in der Durchschnittswertung berücksichtigt zu werden.
- Die Bewertungen und Ranglisten werden täglich neu berechnet.
- Um realistische Werte bei Titeln mit wenigen Bewertungen zu erhalten, geben wir (WoG) eine Grundwertung vor. Je mehr Stimmen ein Produkt hat, desto geringer wird unsere Gewichtung.
- Wir behalten uns vor, Bewertungen einzelner User zu sperren. Unseriöse User können mittels des
-Buttons gemeldet werden.