Stellwerk Simulator Vol. 5
Stellwerk Simulator Vol. 5
Mit Stellwerk Simulator Vol 5 werden zwei weitere bemerkenswerte Stellwerke virtuell umgesetzt.
Neben dem Stellwerk Remagen ist auch das Stellwerk Bonn-Bad Godesberg enthalten.
Als besondere Neuheit ist diesmal die herausragende Funktion der Streckenverbindung beim Multiplayer mit dabei.
Damit kann der Schienenverkehr übergreifend zwischen den einzelnen Stellwerken gesteuert werden und bietet so ein einzigartiges Mehrspielererlebnis.
Stellwerk Remagen
Das abwechslungsreiche Stellwerk Remagen bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Disponierung.
Auf der stark befahrenen linken Rheinstrecke, ist es Ihre Aufgabe, die richtigen Züge einander überholen zu lassen und so die Pünktlichkeit der vielen Fernreisezüge und der Eisenbahn zu gewährleisten!
Weitere Infos zum Stellwerk Remagen:
- 72 Weichen
- 113 Signale
- 173 Gleisfreimeldeabschnitte
- 66 km gesamt Gleislänge
- 883 Fahrstraßen
- 2160 Tischplatten
- 413 Tasten
- 1 Vollschranke
- Nummernstellpult
Stellwerk Bonn-Bad Godesberg
Wer hier denkt klein aber fein, kann sich durchaus irren!
Der Stellwerksbereich von Bonn-Bad Godesberg ist eingebaut in das dicht besiedelte Stadtgebiet von Bonn. Eingeklemmt zwischen Bonn Hbf und Remagen haben Sie die Hände voll mit der rechtzeitigen Freimeldung der 5 Vollschranken, um die, mit bis zu 160 km/h verkehrenden, Fernzüge ungehindert durchfahren zu lassen.
Daten vom Stellwerk Bonn-Bad Godesberg:
- 33 Weichen
- 63 Signale
- 102 Gleisfreimeldeabschnitte
- 38 km gesamt Gleislänge
- 128 Fahrstraßen
- 756 Tischplatten
- 244 Tasten
- 8 Bahnübergänge, wovon 5 Vollschranken
- Kann verknüpft werden mit Stellwerk Bonn Hbf (bereits verfügbar!)
Hinweise:
Um gratis Updates/Upgrades zu erhalten, sowie zusätzliche Fahrpläne und Aufgaben herunterzuladen, wird eine Internetverbindung empfohlen.
Um die Streckenverbindung und Multiplayer anwenden zu können, müssen Sie über eine Internetverbindung verfügen, sowie Zugang zu Ihrem Router haben.
Eine Registrierung bei Signalsoft Rail Consultancy Ltd. ist erforderlich für die Verwendung der Streckenverbindung.
Facts & Features:
- Multiplayer (Betriebszentrale mit mehreren Fahrdienstleiter).
- Detaillierte Nachbildung Gleisbildstellwerk Bauart Sp Dr S 60.
- Nachbildung Zugnummeranzeige in einem Tischfeld.
- ZNP801 Zugnummermeldeanlage.
- Zahlreiche Details, die eine besonders realistische Simulation ermöglicht.
- Umfangreiche PDF-Dokumentation, auch für Einsteiger.
Mindestanforderungen:
CPU: Pentium IV 2.0 GHz oder vergleichbarer AMD
HAUPTSPEICHER: 1 GB RAM
FESTPLATTE: 300 MB freier Festplattenspeicher
GRAFIKKARTE: 3D Grafikkarte mit mit mindestens 64 MB
SOUNDKARTE: 100% DirectX kompatibel
CD-ROM: CD- / DVD-ROM Laufwerk
BETRIEBSSYSTEM: Windows XP (SP3) / Vista / Windows 7
INTERNET-VERBINDUNG: für Registration und Multiplayerbetrieb.
BILDSCHIRMAUFLÖSUNG: 1024 x 768px
Empfohlene Systemanforderungen:
CPU: Core 2 Duo oder vergleichbar
HAUPTSPEICHER: 4 GB RAM
FESTPLATTE: 300 MB freier Festplattenspeicher
GRAFIKKARTE: 3D Grafikkarte mit mit mindestens 128 MB
SOUNDKARTE: 100% DirectX kompatibel
CD-ROM: CD- / DVD-ROM Laufwerk
BETRIEBSSYSTEM: Windows XP (SP3) / Vista / Windows 7
INTERNET-VERBINDUNG: für Registration und Multiplayerbetrieb.
BILDSCHIRMAUFLÖSUNG: 1680 x 1050px und Multimonitorbetrieb