Dakota
von
Piero Cioni
(2011)
Deutsch,
Englisch,
Französisch,
Italienisch


Im Brettspiel Dakota prallen die zerstrittenen Kulturen der indianischen Ureinwohner und der amerikanischen Siedler am heimischen Spieltisch aufeinander. Jeder Spieler führt entweder einen Ureinwohnerstamm oder eine Siedlergruppe und versucht, seine eigenen Ziele zu verwirklichen, indem er die natürlichen Reichtümer der Region nutzt, um seine Gemeinschaft voranzubringen. Doch...
Dakota
Im Brettspiel Dakota prallen die zerstrittenen Kulturen der indianischen Ureinwohner und der amerikanischen Siedler am heimischen Spieltisch aufeinander. Jeder Spieler führt entweder einen Ureinwohnerstamm oder eine Siedlergruppe und versucht, seine eigenen Ziele zu verwirklichen, indem er die natürlichen Reichtümer der Region nutzt, um seine Gemeinschaft voranzubringen.
Doch wie soll man eine bessere Zukunft für seine Leute schaffen?
Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, sein Ziel klar im Blick zu behalten, die vorhandenen Mittel auf umsichtige, aber auch gerissene Weise zu nutzen und dabei seine Konkurrenten zu behindern – seien es Ureinwohner oder Siedler.
Die Kolonisierung des Wilden Westens durch amerikanische Siedler war schon immer ein kontrovers diskutiertes Thema. Tatsächlich halten viele Historiker diese Landnahme für ein Beispiel des Fortschritts, der vorteilhaft für dieses noch unerschlossene Gebiet war. Andere Wissenschaftler aber betrachten diese Zeit als das Ende der ursprünglichen amerikanischen Kultur, gnadenlos überrannt durch die Gier der amerikanischen Siedler nach einem besseren Leben, ohne Rücksicht auf Lebensweise, Sitten und Rechte der Ureinwohner.
Spielziel ist es, zum Spielende nach einer bestimmten Anzahl Runden die meisten Siegpunkte zu erlangen. Siedler und Ureinwohner erhalten Siegpunkte, indem sie
vorhandene Rohstoffe nutzen, um ihre unterschiedlichen Ziele zu erreichen. Die Siedler gewinnen Rohstoffe, um neue Einrichtungen zu bauen und unerschlossene Gebiete zu kolonialisieren. Die Ureinwohner müssen vor allem ihre Umwelt im Gleichgewicht halten, wobei natürlich auch sie Rohstoffe dafür benötigen.
Ausstattung:
- 1 Spielplan
- 5 Sichtschirme
- 5 Übersichtskarten
- 4 Stanzbögen
- 1 Rundenmarker
- 5 Siegpunktmarken (je 1 in 5 Spielerfarben)
- 30 Entdeckerfiguren (je 6 in 5 Spielerfarben)
- 10 Reiterfiguren (je 2 in 5 Spielerfarben)
- 26 neutrale Entdeckerfiguren (je 13 in 2 Farben)
- 49 Plastiksockel
- Für die Durchschnittswertung wird eine Mindestmenge von 3 Bewertungen benötigt.
- Ein Benutzer muss mindestens 1 Titel bewertet haben um in der Durchschnittswertung berücksichtigt zu werden.
- Die Bewertungen und Ranglisten werden täglich neu berechnet.
- Um realistische Werte bei Titeln mit wenigen Bewertungen zu erhalten, geben wir (WoG) eine Grundwertung vor. Je mehr Stimmen ein Produkt hat, desto geringer wird unsere Gewichtung.
- Wir behalten uns vor, Bewertungen einzelner User zu sperren. Unseriöse User können mittels des
-Buttons gemeldet werden.