Junk Art
von
Jay Cormier,
Sen-Foong Lim
(2021)
Deutsch


Im Geschicklichkeitsspiel Junk Art müsst ihr aus Schrott Kunstwerke erstellen. Das Spiel beinhaltet mehr als zehn Spielmodi und mehr als 60 farbenfrohe Holz- und Plastikkomponenten. Die Spielmodi sind auf Karten erläutert, die nach Städten benannt sind. Diese Karten können vor dem Spiel zufällig ermittelt werden. In einer Version legen die Spieler all die Holz- oder Plastikkomponenten...
Junk Art
Im Geschicklichkeitsspiel Junk Art müsst ihr aus Schrott Kunstwerke erstellen. Das Spiel beinhaltet mehr als zehn Spielmodi und mehr als 60 farbenfrohe Holz- und Plastikkomponenten. Die Spielmodi sind auf Karten erläutert, die nach Städten benannt sind. Diese Karten können vor dem Spiel zufällig ermittelt werden.
In einer Version legen die Spieler all die Holz- oder Plastikkomponenten in der Mitte des Tisches auf einen Haufen. Anschliessend erhalten sie eine bestimmte Anzahl an Karten, auf denen die Komponenten abgebildet sind. Wer am Zug ist, zeigt dem Spieler zu seiner Linken zwei Karten von seiner Hand.
Dieser Spieler wiederum nimmt eine Karte davon an sich. Ausserdem nimmt er sich die Komponente vom Haufen, die auf der Karte abgebildet ist. Nun geht es darum, die gezogene Komponente auf der Spieler-Base bzw. auf anderen Komponenten zu platzieren, die bereits platziert wurden, ohne dass diese herunterfallen.
Wenn Komponenten herunterfallen, bleiben sie auf dem Tisch liegen. Sobald drei Teile heruntergefallen sind, gilt ein Spieler als disqualifiziert. Der Spieler mit dem grössten Kunstwerk und den meisten Fans gewinnt.
Ausstattung:
- 6 Holzsockel
- 60 Fanchips
- 60 hölzerne Junk-Art-Teile
- 60 Junk-Art-Karten
- 15 Stadtkarten
- 1 Startspieler-/Spielrichtungskarte
- 1 Spezialkarte
- 3 Kaktuskarten
- 1 Massband
- Für die Durchschnittswertung wird eine Mindestmenge von 3 Bewertungen benötigt.
- Ein Benutzer muss mindestens 1 Titel bewertet haben um in der Durchschnittswertung berücksichtigt zu werden.
- Die Bewertungen und Ranglisten werden täglich neu berechnet.
- Um realistische Werte bei Titeln mit wenigen Bewertungen zu erhalten, geben wir (WoG) eine Grundwertung vor. Je mehr Stimmen ein Produkt hat, desto geringer wird unsere Gewichtung.
- Wir behalten uns vor, Bewertungen einzelner User zu sperren. Unseriöse User können mittels des
-Buttons gemeldet werden.