Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: 26.05.2025
World of Games, kurz WoG, ist ein Angebot der schweizerischen World of Games GmbH (nachfolgend die "Anbieterin"). Das Angebot umfasst insbesondere einen Onlineshop mit ausgewählten digitalen und physischen Dienstleistungen und Waren.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Rechte und Pflichten der Anbieterin sowie der Kundinnen und Kunden, die das Angebot nutzen (nachfolgend einheitlich die "Kunden"). Für einzelne oder zusätzliche Dienstleistungen und Waren können ergänzende oder weitere Bedingungen bestehen.
Angaben zur Anbieterin wie allgemeine Kontaktadressen finden sich auf der "Kontakt"-Seite. Angaben zur Bearbeitung von Personendaten und zu den Rechten von natürlichen Personen, deren Daten bearbeitet werden, finden sich in der Datenschutzerklärung.
1. Angebot und Bestellung
1.1 Das Angebot richtet sich ausschliesslich an natürliche Personen, die unbeschränkt handlungsfähig sind oder mit der Zustimmung unbeschränkt handlungsfähiger Personen handeln, und an juristische Personen jeweils mit Sitz oder Wohnsitz in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein. Die unbeschränkte Handlungsfähigkeit setzt insbesondere die Volljährigkeit voraus.
1.2 Die Anbieterin ist berechtigt, das Alter und die Identität von Kunden zu prüfen oder prüfen zu lassen. Daten über Kunden im Zusammenhang mit der Prüfung von Alter oder Identität werden ausschliesslich für diesen Zweck bearbeitet.
1.3 Das Angebot einschliesslich Inserate und Preiselisten ist freibleibend und unverbindlich. Die Angaben zu den angebotenen Dienstleistungen und Waren einschliesslich Beschreibungen, Fotografien und Illustrationen sind keine zugesicherten Eigenschaften.
1.4 Bestellungen sind für Kunden verbindlich und es besteht, sofern nicht angeboten oder vereinbart, kein Widerrufsrecht. Die Bestätigung, die Kunden nach einer Bestellung von der Anbieterin erhalten, ist nicht verbindlich. Der Vertrag mit der Anbieterin entsteht erst mit der Mitteilung über die Bereitstellung einer Bestellung zur Abholung, zum Bezug oder zum Versand. Die Anbieterin kann Bestellungen, die haushaltsübliche Mengen überschreiten, ablehnen, auch nachträglich.
2. Abholung, Bezug und Lieferung
2.1 Die Anbieterin informiert Kunden in geeigneter Form über die Abhol-, Bezugs- und Versandmöglichkeiten, die zur Verfügung stehen. Die Anbieterin ist berechtigt, Abhol-, Bezugs- und Versandmöglichkeiten nicht oder nur unter bestimmten Voraussetzungen anzubieten, auch gegenüber einzelnen Kunden oder bei bestimmten Dienstleistungen und Waren.
2.2 Angaben zu Abhol-, Bezugs- und Lieferfristen sowie zur Verfügbarkeit von Dienstleistungen und Waren sind für die Anbieterin unverbindlich. Fristen und Verfügbarkeit können sich jederzeit ändern, insbesondere aufgrund von Verzögerungen bei Lieferanten der Anbieterin. Die Anbieterin ist berechtigt, Bestellungen von Kunden in Teilen abholen oder beziehen zu lassen sowie Teillieferungen an Kunden zu tätigen.
2.3 Die Anbieterin ist berechtigt, eine Frist für die Abholung, für den Bezug und für die Annahme der Lieferung von Bestellungen zu setzen. Sofern Kunden die Abholung, den Bezug oder die Annahme von Bestellungen verweigern, ist die Anbieterin berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder die Bestellungen auf Kosten der betreffenden Kunden zu liefern und jeweils eine Umtriebsentschädigung zu verrechnen. Die Anbieterin ist im eigenen Ermessen berechtigt, den betreffenden Kunden eine pauschale Umtriebsentschädigung von 30.0 % des gesamten Bestellwertes oder eine Entschädigung für den tatsächlichen Umtrieb zu verrechnen sowie weitere Bestellungen zu verweigern.
2.4 Die Bereitstellung zur Abholung oder zum Bezug sowie Lieferungen erfolgen auf Gefahr und Kosten der Kunden. Die Gefahr geht auf die betreffenden Kunden über, sobald eine Bestellung durch die Anbieterin zur Abholung oder zum Bezug bereitgestellt oder dem ausführenden Logistik- oder Transportunternehmen zur Lieferung übergeben worden ist. Die Anbieterin ist berechtigt, die Lieferkosten zu erlassen oder vorzusehen, dass die Lieferkosten im Preis inbegriffen sind. Die Anbieterin ist berechtigt, einen Kleinmengenzuschlag zu verrechnen oder eine Mindestbestellmenge vorzusehen.
2.5 Die Abholung und der Bezug von Bestellungen sind nur zu angebotenen oder vereinbarten Zeiten möglich. Lieferungen erfolgen, sofern nicht anders angeboten oder vereinbart, an die Bordsteinkante unter Vorbehalt der Zugänglichkeit.
2.6 Kunden sind verpflichtet, erhaltene Bestellungen aller Art unverzüglich auf Mängel wie Funktionstüchtigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit zu prüfen. Beanstandungen müssen der Anbieterin unverzüglich, spätestens aber innerhalb einer Frist von fünf Kalendertagen gemeldet werden. Diese Frist gilt auch ab der Entdeckung von Mängeln, die erst zu einem späteren Zeitpunkt entdeckt werden können.
2.7 Kunden sind verpflichtet, allfällige Transportschäden innerhalb der gleichen Frist zu melden.
3. Preise und Zahlungen
3.1 Die Anbieterin kann Preise jederzeit anpassen. Es gelten jeweils die Preise zum Zeitpunkt von einzelnen Bestellungen. Alle Preise verstehen sich, sofern nicht anders gekennzeichnet, in Schweizer Franken einschliesslich gesetzlicher Mehrwertsteuer in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Druck- und Schreibfehler sowie Irrtümer bleiben vorbehalten.
3.2 Die Anbieterin informiert Kunden in geeigneter Form, welche Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Die Anbieterin ist berechtigt, Zahlungsmöglichkeiten nicht oder nur unter bestimmten Voraussetzungen anzubieten, auch gegenüber einzelnen Kunden oder bei bestimmten Dienstleistungen und Waren. Die Anbieterin ist insbesondere berechtigt, Bestellungen von sofortigen Zahlungen sowie Anzahlungen oder Vorauszahlungen abhängig zu machen. Die Anbieterin ist unabhängig davon berechtigt, Zahlungsgebühren zu erheben, insbesondere für Einzahlungen am Postschalter.
3.3 Die Anbieterin ist berechtigt, Abklärungen zur Bonität von Kunden zu tätigen oder tätigen zu lassen. Die Anbieterin ist auch berechtigt, Dritte mit dem Inkasso bei Kunden zu beauftragen oder Forderungen gegenüber Kunden an Dritte abzutreten. Die Verrechnung von Forderungen von Kunden gegenüber der Anbieterin ist ausgeschlossen.
3.4 Zahlungen sind, sofern nicht anders angeboten oder vereinbart, per sofort fällig. Bei Rechnungen gilt eine Zahlungsfrist von 14 Tagen, sofern nicht anders erwähnt oder vereinbart. Kunden geraten bei nicht fristgerechter Zahlung automatisch und ohne Zahlungserinnerung in Verzug. Bei Verzug kann ein Verzugszins von 5.0 % anfallen und die Anbieterin ist berechtigt, für jede Zahlungserinnerung eine Umtriebsentschädigung von CHF 10.00 zu verrechnen. Die Anbieterin ist auch berechtigt, von Verträgen mit säumigen Kunden unter Kostenfolgen für solche Kunden zurückzutreten und weitere Bestellungen zu verweigern.
3.5 Alle Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der Anbieterin. Die Anbieterin ist berechtigt, einen entsprechenden Eintrag im Eigentumsvorbehaltsregister vornehmen zu lassen.
4. Bewertungen
4.1 Die Anbieterin kann Kunden ermöglichen, Dienstleistungen und Waren zu bewerten. Kunden dürfen ausschliesslich Dienstleistungen und Waren bewerten, mit denen sie eigene Erfahrungen gesammelt haben.
4.2 Kunden sind verpflichtet, bewertete Dienstleistungen und Waren sachlich und zutreffend zu beschreiben. Kunden sind auch verpflichtet, keine falschen, irreführenden oder sachlich unbegründeten Bewertungen abzugeben oder Inhalte zu veröffentlichen, die möglicherweise oder tatsächlich nicht rechtskonform sind. Kunden sind ferner verpflichtet, in Bewertungen keine Daten, Inhalte oder Namen von Dritten zu veröffentlichen, ohne dazu ausdrücklich berechtigt zu sein.
4.3 Die Anbieterin ist berechtigt, Angaben zu Kunden, die Bewertungen abgeben, zu veröffentlichen. Die Angaben zum Namen von Kunden umfassen den Vornamen und den Anfangsbuchstaben des Nachnamens.
4.4 Die Anbieterin ist jederzeit berechtigt, Bewertungen nicht zu veröffentlichen, zu löschen oder anzupassen. Die Anbieterin ist auch berechtigt, Kunden von der Abgabe von Bewertungen auszuschliessen. Die Kunden stellen die Anbieterin von sämtlichen Forderungen von Dritten im Zusammenhang mit Bewertungen frei und tragen sämtliche Kosten, die der Anbieterin aufgrund solcher Forderungen entstehen.
5. Newsletter und sonstige Kommunikation
Die Anbieterin ist berechtigt, Kunden per E-Mail und sonstige Kommunikationskanäle über Dienstleistungen und Waren zu informieren. Kunden können solcher Werbung jederzeit widersprechen, insbesondere durch den Weblink für die Abmeldung bzw. den Widerspruch in jeder Newsletter-E-Mail.
6. Rückgaberecht
6.1 Die Anbieterin gewährt Kunden ein beschränktes und freiwilliges Rückgaberecht mit einer Frist von 14 Tagen ab Abholung, Bezug oder Lieferung.
6.2 Das Rückgaberecht ist auf physische Waren beschränkt, die unbeschädigt, ungeöffnet und vollständig auf Gefahr und Kosten der betreffenden Kunden zurückgegeben werden. Digitale Dienstleistungen und Waren sind vom Rückgaberecht in jedem Fall ausgeschlossen.
6.3 Die Anbieterin informiert Kunden in geeigneter Form, wie sie das Rückgaberecht wahrnehmen können.
7. Garantie, Gewährleistung und Haftung
7.1 Die Anbieterin entscheidet im eigenen Ermessen, wie allfällige Mängel behoben werden. Die gesetzliche Gewährleistung wird vollständig wegbedungen. Eine allfällige gesetzlich zwingende Gewährleistung bleibt vorbehalten.
7.2 Kunden können eine allfällige Garantie oder Gewährleistung, die Hersteller und andere Dritte direkt einräumen, jederzeit direkt bei solchen Dritten beanspruchen. Es gelten die jeweiligen Bedingungen sowie die allenfalls erforderliche Registrierung als Käufer oder Nutzer.
7.3 Die Anbieterin haftet ausschliesslich für direkte Schäden, die durch eigene grobfahrlässige oder vorsätzliche Handlungen verursacht werden. Die Haftung für Dritt- und Hilfspersonen sowie für indirekte Schäden und Mängelfolgeschäden wird vollständig wegbedungen.
7.4 Die Anbieterin haftet nicht, wenn sie Pflichten aufgrund höherer Gewalt nur teilweise oder nicht vollständig erfüllen kann. Als höhere Gewalt gelten insbesondere Attentate und Explosionen, Aufstände, Kriege und Unruhen, Blitzeinschläge und Brände, Naturkatastrophen wie Erdbeben und Überschwemmungen, ansteckende Krankheiten, Epidemien und Pandemien, einschliesslich ihrer mittel- und langfristen Folgen, Nuklearunfälle, die Beschränkung oder Unterbrechung von Internet- und Kommunikationsdiensten sowie der Stromversorgung, Streiks, magnetische Stürme, unvorhergesehene Witterungseinflüsse und behördlich angeordnete Einschränkungen oder Verbote.
7.5 Die Beschränkung der Haftung gemäss diesen AGB gilt unabhängig vom jeweiligen Rechtsgrund. Eine allfällige gesetzlich zwingende Haftung, die darüber hinausgeht, insbesondere für Personenschäden oder gemäss dem anwendbaren Datenschutz- und Produkthaftpflichtrecht bleibt vorbehalten.
8. Schlussbestimmungen
8.1 Bei Unklarheiten oder Widersprüchen zwischen sprachlich unterschiedlichen Fassungen dieser AGB ist die deutschsprachige Fassung massgeblich.
8.2 Die Anbieterin ist jederzeit berechtigt, diese AGB anzupassen. Die Anbieterin informiert Kunden über wesentliche Anpassungen dieser AGB in geeigneter Form. Es gelten jeweils die AGB zum Zeitpunkt von einzelnen Bestellungen.
8.3 Die Anbieterin ist berechtigt, einzelne oder alle Pflichten durch Dritte ausüben zu lassen oder an Dritte zu übertragen.
8.4 Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser AGB als lückenhaft, nichtig oder unwirksam erweisen, so werden dadurch die Geltung und die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Parteien passen in einem solchen Fall die betroffenen Bestimmungen so an, dass der mit den lückenhaften, nichtigen oder unwirksam gewordenen Bestimmungen angestrebte Zweck so weit wie möglich erreicht wird.
8.5 Diese AGB unterstehen ausschliesslich schweizerischem Recht unter Ausschluss der kollisionsrechtlichen Bestimmungen des schweizerischen und internationalen Privatrechts und der Staatsverträge, insbesondere unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenverkauf (Wiener Kaufrecht), mit ausschliesslichem Erfüllungsort und Gerichtsstand am Sitz der Anbieterin. Konsumenten können in Abweichung davon zwischen dem Gericht an ihrem Wohnsitz oder am Sitz einer der Parteien wählen. Als Konsumentenverträge gelten Verträge über Leistungen des üblichen Verbrauchs, die für die persönlichen oder familiären Bedürfnisse von Kunden bestimmt sind. Eine allfällige gesetzlich zwingende Rechtswahl oder ein allfälliger gesetzlich zwingender Gerichtsstand bleiben vorbehalten.